Victoria Benner Victoria Benner

Statusupdate Mai

Es ist wieder soweit, ein Monat ist um und ich habe es vergessen einen neuen Plan zu machen. Das Monatsende habe ich dieses Mal komplett verpasst, so sehr hat Corona alles über den Haufen geworfen! Ja, auch mir geht es nicht anders. Normalerweise bin ich ein eher durchgeplanter Typ. Seit Jahren nutze ich den Prouktivplan von Richard Norden, um Schreibzeit, Blog und das restliche Leben unter einen Hut zu bringen, aber in solchen Zeiten, wo ich nie weiß, wie und ob ich planen kann, gilt er nur noch als Orientierungshilfe und Erinnerungsstütze, weil auch mir in den letzten Wochen nichts anderes übrig blieb, als jeden Tag so zu nehmen wie er kommt. Kein Wunder also, dass ich das Monatsende zwischen all den Nachrichten, dem homeschooling und dem Schreiben total übersehen habe.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Das bisschen Haushalt…

„Das bisschen Haushalt macht sich von alleine“, trällerte 1977 Johanna von Koczian und seitdem kennt jede und jede das Lied. Na ja, oder zumindest die erste Zeile. Ebenso wie jeder und jede, die einen eigenen Haushalt führt, weiß, dass „das bisschen Haushalt“ alles andere ist als ein Bisschen und daher der Text sehr ironisch gemeint ist. Doch, die Frage ist, warum rede ich hier von Haushalt? Habe ich das Autorenleben an den Nagel gehangen und bin unter die Reinigungsfachkräfte gegangen?

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Kurzes “Hallo!”

Und? Wie geht es euch in der Quarantäne? Wem fällt bereits die Decke auf den Kopf?

Ich muss sagen, dass ich nicht klagen kann. Abgesehen davon, dass ich in jeder freien Minute an “Hüter” sitze und überarbeite, was die Tastatur hergibt, habe ich mir vorgenommen, etwas Marketingmaterial für “Lotte” zu beschaffen, damit ich endlich mal ein wenig zeigen kann, was ich habe. Habe ich in den letzten Jahren viel zu selten gemacht und das muss nun etwas behoben werden.

Nein, keine Sorge, der Blog wird nicht mit massenhaft Werbezeug überflutet, aber ein paar hübsche Bilder hätte ich doch ganz gern.

Außerdem sitze ich daran den Bloggeburtstag in gut acht Wochen vorzubereiten und spätestens dafür werde ich ein paar Sachen brauchen.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Jump!

Ja, ich weiß, die Veröffentlichung ist ein riesiges Thema, wenn man Autor oder Autorin ist und eben weil es so einen großen Teil des Schreiblebens bestimmt hat es schon einige Artikel, wie um Beispiel wie und wo man veröffentlichen kann, ob das Veröffentlichen als Verlagsautor oder als Selfpublisher besser ist und und und…. Dennoch gibt es eine Sache, die ich noch nicht einzeln beleuchtet habe. Die Armee an Artikeln hin oder her. Und dabei handelt es sich nicht um eine „technische“ Frage sondern es geht eher um eine Frage des Gefühls, mit dem sich viele Autoren und Autorinnen herumschlagen: Wann weiß man, dass man veröffentlichen sollte?

Besonders Neuankömmlinge in der Branche stellen diese Frage gern. Neben der Frage ob man wirklich einen Lektor, eine Lektorin braucht oder ob es nicht auch reicht, wenn man seinen Text der besten Freundin zu lesen gibt. Doch das wollen wir hier nicht diskutieren. Vielmehr gehen wir mal von folgender Annahme aus:

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Aller Anfang

In dem siebten und letzten Beitrag für und bei der Storyausschnittschallenge geht es um den Anfang. Nicht des des Lasters, sondern des Buches. Allerdings habe ich drei Bücher, also gibt es dreimal einen Anfang und den Auftakt macht der Anfang von “Schattensprung”:

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Zufall

Heute fragt die storyausschnittschallenge nach einem zufällig ausgewählten Satz. Aber mal ehrlich? Wie soll das gehen? Soll ich die Bücher in die Luft werfen und warten, auf welche Seite sie fallen und da dann auf einen Satz tippen? Und machen da wirklich alle ehrlich mit?

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

#storyausschnittchallenge

An Tag 5 wird die Frage nach dem Antagonisten gestellt.

Nun, im Falle der Lotte Bücher würde ich sagen, Antagonist und Protagonist sind dieselbe Person. Es ist Charlotte selbst, die ihrem Glück im Weg steht.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Spannend, spannender, plötzliche Erkenntnis

Heute, an Tag vier der storyausschnittschallenge soll es um einen spannenden Dialog gehen, der in einem der Bücher stattfindet und so ganz spontan fällt mir da eigentlich nur ein Dialog ein. Ich weiß nicht ob mir alle Leser zustimmen würden, dass das DER Dialog ist, aber ich finde ihn aus verschiedenen Gründen nicht nur verdammt wichtig, sondern auch verdammt gut. Warum das so ist, werde ich gleich sagen, doch vorher… Bühne frei.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Storyausschnittchallenge

Tag drei der Challenge von buchbummelant und anna weydt auf Twitter und die heutige Frage verlangt die Welt des Buches in vier Sätzen zu beschreiben.

Da Lotte in unserer Welt spielt, ist das nicht allzu schwer, da sie nicht von unserer Realität abweicht.

Einziger Unterschied zwischen Charlottes und unseren Leben ist, dass sie eine Verbindung zur Welt des Fiml- und Theatergeschäfts hat, dass natürlich nicht den wirklich normalen, normalen Umständen entspricht, denn wie viele von uns haben schon die Möglichkeit an Filmsets oder aber an Theaterbühnen ein und und auszugehen. Nicht zuletzt auch durch den Hintereingang.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Storyausschnittchallenge

Bester Freund des Protagonisten

Die Geschichte von Charlotte und Thomas erstreckt sich inzwischen über drei Bücher und da ist klar, dass es nicht nur einen besten Freund, beziehungsweise in dem Fall eher beste Freundin, der Protagonistin gibt.

Charlotte beginnt ihre Reise zwar mit einer sehr guten Freundin, Sania, verliert diese jedoch im Verlauf des ersten Bands. Allerdings muss man zugeben, wenn Sania und ihr Job als freischaffende Journalistin und gleichzeitig Kellnerin nicht gewesen wären, Thomas und Charlotte hätten sich nie getroffen. Insofern ist Sania als Geburtshelferin der Beziehung zwischen Thomas und Charlotte unverzichtbar. Gleichzeitig ist es Charlotte, die Sania im ersten Band mehr als nur einmal mit ihrer Erfahrung, freien Zeit und Sprachkenntnissen aushilft, als es nötig wird.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Storyausschnittchallenge

Nachdem ich im Dezember an der Buchchallenge von BoD teilgenommen habe, springe ich diese Woche auf den Zug der Storychallenge von buchbummelant und annaweydt auf. Ziel ist es sieben Tage lang etwas über seine Story zu schreiben und heute geht es direkt mit Frage eins: Wer ist der Protagonist? los.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Pinterest - ein paar Worte

Nachdem ich schon Anfang Januar zu Versuchszwecken eine für „Lotte in London“ eingerichtet habe, habe ich jetzt noch eine weitere für „Wiedersehen in Berlin“ aufgemacht, wo man sich Charlottes Leben in Berlin und natürlich auch die Charaktere des Buches, wie Charlotte und Thomas selbst, aber auch „Nebenfiguren“ wie Jackie (jeder sollte eine haben), Stevie und natürlich auch Regan ansehen kann. Wer sich also einmal ein Bild meiner Figuren machen möchte, jetzt ist die Gelegenheit. Wobei … Sich ein Bild machen bringt mich auf etwas, was ich noch in Bezug auf Pinterest loswerden möchte.

Wie sicher jeder weiß, habe ich Anfang Januar das Experiment Pinterest gestartet, um zu sehen, ob es etwas für mich bringt, ob es etwas für den Blog selbst bringt oder ob es einfach nur Arbeit ist.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Social Media für Autoren

Social Media ist ein für Autoren sehr wichtiges Thema. Ohne netzwerken läuft heute gar nichts mehr. Ob auf Twitter, Facebook, Wattpad und Fanfiktion, Lovelybooks, goodreads, Instagramm und Youtube… wie sie nicht alle heißen, jeder muss zumindest in einem Kanal aktiv sein, besser noch in zwei oder dreien, um sichtbar zu sein, um Follower zu bekommen und um seine Inhalte, am Ende auch sein Buch, zu bewerben und zu verkaufen.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Happy Birthday!

04.02.2020.

Ist es zu fassen? Auf den Tag genau habe ich heute vor fünf Jahren „Schattensprung“ veröffentlicht und damit den ersten Schritt in mein manchmal schillerndes und auf jeden Fall arbeitsreiches Autorenleben getan.

Und nicht nur Schattensprung wird heute fünf Jahre alt, sondern auch der Blog wird dieses Jahr fünf!

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Das Lektorat - Was es ist, was es kann, wann es Sinn macht

Ich habe schon in einigen Artikeln etwas zum Thema Lektorat geschrieben. Was es ist, worauf man achten muss, wenn man einen guten Lektor finden kann, aka einen Lektor, mit dem man gut arbeiten kann und auch ob man zwingend ein Lektorat braucht und was man tun soll, wenn man nicht die Mittel für so eine Investition hat. Vor gut einen Monat habe ich von meiner eigenen Erfahrung in Sachen Lektorat berichtet und wie ich jetzt damit umgehe. Wenn man schreibt und sich in der Welt der Autoren bewegt, wird man kaum um das Thema drumherum kommen und kein Thema ist so wichtig und spaltet die Gemeinschaft so sehr, wie dieses. Deswegen und weil es nicht schaden gute Themen mehrmals aufzubringen, möchte ich das Thema heute noch mal auf das Tapet bringen und in aller Kürze und notwendigen Länge erklären,w as ein Lektorat ist, wie und wo man einen Lektor findet und auch mit welchen Kosten man rechnen muss, denn machen wir uns nichts vor: Ein Lektorat ist eine größere Investition.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Guten Tag, ich bin die Neue. Auf Pinterest.

Okay, ich weiß ich bin, vermutlich, die letzte Autorin, die kein Pinterest hatte. Also, zumindest muss ich davon ausgehen, dass ich einer aussterbenden Gattung angehörte, denn bis Anfang dieses Jahres hatte ich tatsächlich kein Konto bei dieser Plattform. Im Gegensatz zu allen anderen Autorinnen und Autoren, wie es scheint, wenn ich mir die Reaktionen der Leute so ansehe, denn offenbar ist es besonders unter Autorinnen der letzte Schrei die Schreibprojekte mithilfe von Pinterestboards, was auch immer die sind, so ganz steige ich da noch nicht durch, zu organisieren.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Happy new york! Und einen guten Rutsch!

2019 neigt sich dem Ende zu.

Ich weiß nicht, wie sich der Abend bei euch so gestaltet, einige von euch werden allein, andere mit Freunden oder Familie essen und feiern, aber so oder so, egal, wo oder zu wie vielt ihr seid, ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr. Dass ihr mit den Menschen feiert, mit denen ihr feiern wollt. Mit viel Spaß, gutem Essen und um so besseren Gesprächen und Erlebnissen, auf dass 2020 mit wunderbaren Stunden beginnt und 2019 mit wunderbaren Stunden ausklingt. Also, kommt alle gut rein, passt auf euch auf! Denkt dran, don´t drink and drive, gilt auch heute und, wenn ich noch eine Bitte äußern könnte? Bitte auch kein Böllern. Für euch mag es ein lustiger Witz sein, für viele ältere Menschen ist es Teil einer sehr unangenehmen Erinnerung und für Tiere, Kröte inklusive, sind es Stunden des Horrors. Deswegen, wenn ihr könnt, verzichtet auf die lauten Kracher und vertraut mir, schöne Farben vertreiben die bösen Geister ebenso gut. Kröte und viele andere Tiere sagen Danke.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

#mybookchallenge - Tag 30

Besondere Momente dieses Jahr….

Ein besonderer Moment dieses Jahr war Anfang 2019, als ich “Hüter” an meine Lektorin übergeben habe und wenige Wochen darauf zurückbekam, mit der Einschätzung, dass die Idee an sich sehr gut sei, aber es noch an der Umsetzung hapere und mit jeder Menge lustiger Kommentare versehen. Wer dem Blog länger folgt, wird sich vielleicht noch daran erinnern. Ich habe einen Artikel darüber geschrieben. Wer es verpasst hat, kann sich das hier noch mal ansehen.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

#mybookchallenge - Tag 29

Mein Held? Meine Heldin?

Das ändert sich mit jedem Buch, das ich lese, ändert sich mit jedem Film, den ich sehe. Da gibt es keine Figur, die diesen Platz fest inne hat.

Als ich ganz klein war, war mein Held Iwan, der jüngste der Brüder im russischen Märchen “Das bucklige Pferdchen”. Wobei, jetzt wo ich länger darbüer nachdenke, es war eigentlich weniger Iwan, als das arme Pferdchen selbst, um dessen Leben ich bangte. Also könnte man getrost sagen, der Held meiner Kindheit war ein Pferd mit einem Buckel und ziemlich langen Ohren?

Tja …

Weiterlesen