Victoria Benner Victoria Benner

Ende vom NaNo und vom “Novemberprojekt”

Heute ist es nun so weit, der NaNo ist zu Ende und ich habe gestern mein Projekt auf der NaNo Seite hochgeladen, um mir den Gewinnerstatus abzuholen. Warum ich erst gestern meinen Text hochgeladen habe, weiß ich auch nicht, denn ich hatte die 50.000 Wörter bereits letzten Montag zusammen.

Doch da war ich auch viel zu müde und zu verpeilt um mich damit noch zu beschäftigen, weswegen ich mir unmittelbar nach erreichen der erforderlichen Wortanzahl eine Auszeit gegönnt und mein Projekt erst gestern eingereicht habe.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

NaNo Lebenszeichen

Und noch ein kurzes Lebenszeichen von mir.

Habe diese Woche die 40.000 Grenze geknackt und im Verlauf dieses Monats etwas über mich und mein Schreiben gelernt.

Zum einen haben die Schreibtreffs an denen ich jetzt ein paar Mal teilgenommen habe gelehrt, dass so etwas für mich nichts ist. Ich weiß nicht waurm und ich wünschte es wäre anders, aber ich kann nicht schreiben, wenn ich nicht allein bin. Egal mit wem ich zusammenarebiten soll, es ist immer das Gleiche, ich kann keinen klaren Gedanken fassen und komme schlicht nicht in die Geschichte hinein und das ist auf Dauer ziemlich ffrustirerend, so dass ich von jetzt an wieder allein schreiben werde.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Schattensprung

Schattensprung als Softcover, aufgenommen im Thalia. Keine Ahnung ob man das darf, ich fand es mal lustig zu sehen.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Schreibprogramme für Autoren: Quick Office

Bevor Evernote kam, nutzte ich Quickoffice. Der Grund dafür war, dass es auf meinem neuen Handy bereits vorinstalliert war, als ich es bekam und da ich auf Anhieb gut damit zurechtkam und ich auch gleich ein neues Projekt am Start hatte, beschloss ich es sofort loszulegen. Die Benutzeroberfläche war denkbar einfach, schon fast spartanisch gestaltet, was manchem nicht zusagen wird, in meinem Fall aber genau das war, was ich wollte, denn ich möchte durch nichts abgelenkt werden.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Schreibprogramme - Die Wahl der Qual?

Wer meinen Blog regelmäßig liest, der weiß, dass ich in letzter Zeit ein für einen Schriftsteller ziemlich großes Problem lösen muss.Ich kann nicht mehr richtig schreiben, da mein bisheriges Programm mich hinterrücks im Stich gelassen hat.

Zwei Wochen vor dem NaNo quäle ich mich jetzt durch alle möglichen kostenlosen und auch kostenpflichtigen Programme (vorausgesetzt es ist eine Demoversion davon verfügbar), in der Hoffnung einen Nachfolger für mein bisherigen Gefährten zu finden. Und während ich stöhnend über meinem Lapotop sitze und mir die Haare raufe, mich durch den Programmdschungel schlage, kam mir die Idee, warum nicht die Katastrophe zu einem „Vergnügen“ machen und über das, was ich so erlebe und sehe, schreiben? Ich kann wohl nicht der einzig Schreibende sein, der vor einem solchen Problem steht? Und ich kann nicht der einzige sein, der sich vor das Problem gestellt sieht, sich nicht die teuren Programme leisten zu können oder zu wollen oder aber mit dem Problem leben zu müssen auch von unterwegs schreiben zu wollen oder zu müssen. Was nun also folgt, wird ein Bericht aus dem Land der Schreibprogramme, eine Durchleuchtung auf die von mir gesuchten Kriterien und eine Erklärung, warum ich das eine oder andere Programm bewusst nicht nehme.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Ein kleines Lebenszeichen von mir

Wie man sehen kann habe ich es tatsächlich geschafft die 20.000 Grenze zu knacken und bin jetzt im elften Kapitel des dritten Teils der Lotte Triologie. Bis hierher läuft es also richtig gut,obwohl ich gestehen muss, dass ich bereits mit zwei Blockaden zu kämpfen hatte. Ausgerechnet bei Kapiteln, bei denen ich vorher meinen rechten Arm darauf verwettet hätte, dass sie total einfach und lustig zu schreiben wären und nur so aus mir rausfließen würden.

Bleibt abzuwarten, was da nächste Woche noch kommt. Bis dahin, allen anderen die auch mit den Buchstaben und dem inneren Kritiker kämpfen noch viel Glück, viele Einfälle und ich hoffe die richtigen Wörter mögen euch finden!

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Tschüssikowskie

Nein, kleiner Scherz. Ich verschwinde nicht. Zumindest nicht für immer. Allerdings melde ich mich hiermit in meine vierwöchige Schreibpause ab. Also dann, ich hoffe ich sehe euch alle auf der “anderen Seite” des Novembers und des NaNo´s und ich hoffe ich habe dann etwas über das ich berichten kann. Allen die nicht am NaNo teilnehmen wünsche ich einen schönen geruhsamen November.

Allen die teilnehmen wünsche ich Inspiration, schnelle Finger, viel Tee oder Kaffee oder was auch immer ihr so trinkt, während ihr schreibt und einen erfolgreichen NaNo.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Schattensprung

Schattensprung ist jetzt auch als Softcover verfügbar! Zu kaufen ist es bei Epubli oder Amazon!

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Schreibprogramme: Evernote

Letztes Mal hatte ich kurz Quick Office vorgestellt, das Programm mit dem ich angefangen hatte auf meinem Handy oder generell gesprochen unterwegs zu schreiben. Da Quick Note nicht in der Lage war meine Notizen zu speichern und hinterher zu synchronisieren, musste ich mir etwas anderes suchen, um weitermachen zu können. Nachfolger Quick Offices wurde Evernote.

Evernote war in seiner ursprünglichen Form ebenfalls sehr spartanisch und nach der doch recht grauen Benutzeroberfläche von Quick Office wirkte die Evernote Oberfläche sehr edel und mit ihrer Farbgestaltung richtig erfrischend. Ich weiß, Farben sind unwichtig, aber auch ich bin ein Augenmensch.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

NaNoWriMo

Nur noch fünf Tage und es ist soweit. Der NaNo startet wieder. Ich habe mein Projekt in den letzten Tagen vorbereitet und gefühhlte tausend Mal umgeworfen, neu geplant, einfach aus purer Panik heraus und jetzt,nach der Planungsphase, setzt langsam die “Das schaff ich doch nie!”- Pahse ein, in der ich mich frage, wie ich so blöd sein konnte mich für so etwas anzumelden, aber ich gehe mal davon aus, dass das normal ist.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

UPDATE “HÜTER”

Nachdem bei meinem Projekt “Hüter” so lange Funkstille geherrscht hat, gibt es nun einen “Durchbruch” zu vermelden. Das Projekt, ein Fantasy-Jugendroman, dessen Erstentwurf ich im NaNo 2014 geschrieben habe hat endlich ein vorläufiges Cover und einen Testdruck bekommen.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Novemberprojekt

Um einmal an den “3,2,1 Buch” Artikel von neulich anzuknöpfen, möchte ich hier einem weiteren Artikel posten, welcher zeigen soll, dass ein Buch sich nicht mal eben so “en passant” wie die Franzosen sagen würden, also im Vorbeigehen, schreibt. Um zu vermitteln und auch um für mich selbst einmal festzuhalten, wie viel Zeit ich mit einem Romaprojekt verbringe, möchte ich meine Leser einladen, mich auf das Projekt “November” zu begleiten.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

3,2,1, Buch?

3,2,1, Buch! Oder wie ist das mit dem Schreiben von Büchern?Wenn man sich als Autor in der Gesellschaft outet, wird man oft mit zwei Arten von Reaktionen konfrontiert:Entweder der Rest der Welt bleibt stumm stehen, mit ungläubigem Blick, um dann nach dem ersten erstaunten Schweigen zu fragen: “Kann man davon eigentlich leben?"Oder man bekommt gleich zu hören: "Ach? Echt? Ja, ich wollte auch schon immer ein Buch schreiben, aber bisher habe ich keine Zeit dafür gehabt, ich muss ja arbeiten.” Gerade der letzte Kommentar erwecckt schnell den Eindruck, dass Bücher schreiben eine der leichtesten Übungen ist, die jeder mal so eben aus dem Handgelenk schütteln kann. Doch stimmt der Eindruck, dass das Schreiben so einfach ist?

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Nach den Regeln der Kunst

Vor einiger Zeit habe ich mich auf einer in Deutschland bekannten Internetplattform für Autoren und angehende Schriftsteller angemeldet, die mir von zahlreichen Bekannten und Kollegen und Kolleginnen empfohlen wurde. Die Stimmung auf der Plattform sollte nett sein. Die Mitglieder, eine Mischung aus erfahrenen Autoren und angehenden Hobbyschriftstellern, sollten sich gern untereinander helfen und sich gegenseitig auf ihrem Weg durch den Schreib- und Publikationsdschungel begleiten.Für meine Ohren klang das ideal. Ich registrierte mich, wartete gespannt und wurde prompt verwirrt und enttäuscht.Das Erste was ich erfuhr war, dass ich nicht sofort meine eigenen Texte hochladen dürfte. Bevor ich mich selbst auf dieser Plattform produzieren und der Kritik stellen darf, muss ich mich als wertvolles Mitglied der Gemeinschaft beweisen, in dem ich die Texte anderer Mitglieder kritisiere.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Leserunde in der BNN

Artikel der BNN über die Lesung der Literatenrunde in der Buchhandlung Mende vom 30.09.2015.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Das neue Titelbild

Wie bereits in dem Artikel über Covergestaltung angekündigt, wollte ich noch mal über das Cover meines zweiten Bandes nachdenken, da mehrere Tester bemängelt hatten, dass es dort einen “leeren” Fleck gibt. Nach einigem Grübeln bin ich auf eine Lösung gestoßen, die gut in den Kontext des Buches passt.

Wie bereits in erwähnt, sollte man sich gut überlegen, was man auf dem Titel seines Buches abbilden möchte, um nicht falsche Vorstellungen bei dem Leser zu erwecken oder das Cover zu überladen.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Lesung

Hey, für alle von Euch, die ihr Euch in der Nähe von Karlsruhe, in Karlsruhe oder um Karlsruhe herum seid, bei uns finden wieder die Literaturtage statt. Und die Literatenrunde ist am Mittwoch und Donnerstag wieder mit dabei. Inklusive meiner Wenigkeit. Wer mich also mal live sterben sehen möchte, der soll nur vorbeikommen. Wir freuen uns über jeden Gast. Für nähere Informationen guckt hier:

http://www.literaturtage-karlsruhe.de

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Persönlichkeitsrecht, Zitate und Slogans im eigenen Werk

Was ist eine Person of Interest? Im Deutschen nennt man es eine “Person des öffentlichen Lebens”. Also jemand wie Angela Merkel. Wessen Fantasie sich nicht durch die Vorstellung von Angela Merkel beflügelt fühlt, dem wird der allgemeine Terminus “Stars und Sternchen” wohl eher auf die Sprünge helfen. Unter dieser Bezeichnung lassen sich viel eher bekannte und beliebte Gesichter wie George Clooney, Til Schweiger und andere finden, über die sich gern Klatsch- und Tratschgeschichten schreiben und verbreiten lassen. Generell gilt bei solchen Exemplaren der menschlichen Gattung: Ihre Persönlichkeitsrechte sind gemindert. Will heißen, werden Werke über sie geschrieben, dann können sie sich nicht beschweren. Oder doch?

Weiterlesen