Victoria Benner Victoria Benner

Update

Anfang des Jahres habe ich versprochen, dass ich euch immer mal wieder Neuigkeiten von meinen Projekten geben will. Was bisher gemacht worden ist, wo sie (und ich) stehen, um euch einen Einblick zu geben, was alles hinter den Kulissen passiert und wie lange es dauert, bis ein Buch am Ende fertig ist und vom Leser in der Hand gehalten wird.

Heute nun gibt es zu drei Projekten Neuigkeiten. Fangen wir gleich mit der größten an.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Kurze Zusammenfassung

Hey und herzlich willkommen. Bevor wir nach Betalesern und Lektoren, vom produktiven Schreiben und Bloggen und dem Überarbeiten von Texten zum nächsten logischen Schritt, nämlich dem Veröffentlichen und der Jagd nach Verlagen kommen, möchte ich heute noch einmal kurz zusammenfassen, was wir bisher hatten.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Hilfe für Autoren

Auch wenn ich viele meiner Probleme allein löse, ab und an stolpere auch ich im Netz über tolle Seiten, die mir weiterhelfen und die ich daher auch gern weitergebe. So geschehen vor ein paar Wochen, als ich auf Filmeschreiben.de hängen geblieben bin und stöbern musste.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Never judge a book

… by it’s cover – so sagt man. Und doch wissen alle in der Buchbranche, dass das Blödsinn ist. Der Leser urteilt ganz klar nach dem Buchdeckel, ist es doch das Erste, was er sieht. Daher ist ein gutes Cover ein nicht zu vernachlässigender Faktor beim Verkauf. Daher lautet die erste Frage eines Autors, was genau ein gutes Cover ausmacht? Gibt es Dinge, die man beim Coverbau beachten sollte? Was für Tricks und Tipps gibt es?

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Projekt “M”

Projekt „M“. In den Blogartikeln diesen Jahres musste es immer mal wieder als Beispiel herhalten und auch in den kommenden wird es noch eine weitere Rolle spielen. Da es in den Blogartikeln aber in erster Linie um die Theorie und nicht um das Projekt an sich ging und geht, möchte ich nun die Gelegenheit nutzen und das Projekt selbst vorstellen.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Neuigkeiten

Heute gibt es wieder ein paar Neuigkeiten zum Schreibprozess.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Erfahrungen aus der Schreibpraxis - Betaleser

Nach der Theorie soll heute wieder ein „praktischer“ Artikel folgen, der inhaltlich an die vorangegangenen anknüpft und das es im letzten Artikel um Betaleser ging, dachte ich ein paar Erfahrungen aus meinem Autorenleben in Sachen Betaleser könnten nicht schaden.

Bisher hatte ich für alle drei meiner Veröffentlichungen Betaleser.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Update

Hey, heute gibt es keinen neuen Artikel für die Blogreihe, sondern Neuigkeiten zu meinen Schreibprojekten.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Der Lektor - ein professioneller Betaleser

Die Überschrift sagt es schon. Ein Lektor ist eine Art professioneller Betaleser. Wobei die Betonung hier auf professionell liegt. Denn ein Lektor wird sich nicht nur mit Lesen aufhalten, sondern noch weit mehr mit dem Text machen, den man ihm vorlegt. Doch es ist ja nicht nur wichtig, was ein Lektor ist, sondern genauso interessant ist die Frage: was kostet er?

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Guten Rutsch und frohes Neues!

Auch mit etwas Verspätung gibt es von mir frohes Neues und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ich hoffe, dass die neuen Projekte, die ihr euch vorgenommen habt, auch verwirklicht werden und viel Glück.

Bei mir und auf dem Blog bleibt alles beim Alten. Es wird sich auch weiter alles um das Schreiben drehen und ich werde im kommenden Jahr hoffentlich Neugikeiten von “Hütern” und “Projekt M” haben, dass langsam in den letzten Zügen des Erstentwurfes liegt.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Betas, Alphas und andere Helfer

Wie im vorangegangenen Artikel angekündigt, machen wir uns heute an die Betas.

Die Fragen, die uns dabei umtreiben sind, was sind Betas überhaupt und wofür braucht man die? Und falls man zu der Überzeugung kommt sie zu brauchen, wo findet man sie?

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Der Weg des Buches - Betaleser

Inzwischen ist die Geschichte in der 4. Phase ihrer Entstehung angekommen.

Die Idee wurde zum Plot, die Figuren wurden erschaffen und der Erstentwurf geschrieben (Phase 1), um dann nach einer Pause überarbeitet zu werden (Phase 2). Nachdem alle Fehler bereinigt wurden (Phase 3) ist nun die beinahe letzte Arbeitsphase angebrochen, die ich immer die härteste Phase finde, weil sich nun zeigt, ob die Arbeit etwas taugt.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Novemberpause

Katzen im Umzugschaos. Nie um ein Versteck verlegen und so geheimnisvoll.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Filterliste für eine Textüberarbeitung

Nachdem ich letzten Monat erklärt habe, warum nur Neueinsteiger ihre Werke ohne Überarbeitung auf den Markt bringen und gezeigt habe, wie ich vorgehe, wenn ich meine Entwürfe überarbeite, möchte ich heute noch mal eine „kurze“ Liste zusammenstellen, was man alles bei einem Entwurf überarbeiten kann, sollte oder muss.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Texte Überarbeiten - Einleitung

Willkommen im Oktober und zum dritten Teil der Reihe: Der Weg des Buches.

Bevor ich versuchen werde in den kommenden Beiträgen zu zeigen, wie viel Arbeit hinter einem Buch steckt und vor allem wie viel Arbeit davon in die Überarbeitung fließt, möchte ich hier von meinen Erfahrungen mit Überarbeitungen berichten und eingangs die Frage beantworten, warum man ein Manuskript überhaupt überarbeiten “muss”.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Trello: Übersicht im Blogchaos

Bisher habe ich dieses Jahr immer nur über die Grundllagen des Schreibens geredet (Schneeflocke, klassisches Drama, Interviewbögen zum Entwickeln von Figuren…), was auch Sinn macht, wenn man ein Autor ist. Schließlich lebt man davon, dass man Bücher schreibt, die von begeisterten Lesern gekauft werden, sodass man aus diesen Einnahmen (im Idealfall) die Miete zahlen kann. Allerdings ist die Rechnung: gute Grundlagen + tolle Figuren in einer spannenden Geschichte = begeisterte Leser = genug Geld für die Miete etwas, dass mein Göttergatte als „Lügen für Kinder“ bezeichnen würde, nur die halbe Wahrheit. Die ganze Wahrheit ist etwas komplizierter, da hier noch der Faktor hineinspielt, dass man, um an Leser zu kommen, bekannt sein muss, was mich direkt zu der Frage bringt, wie man es zu dieser Bekanntheit bringt.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Lebenszeichen

Ein müdes “Hallo” aus dem neuen Zuhause.

Wir haben die zwei Umzugstage überlebt und sind gestern, vom Jetlag verkatert, gelandet, um unseren ersten Tag mit notwendigen Anschaffungen (Ein paar Teller, cooles, weil gepunktetes Besteck, Müllbeutel…), dem Einrichten der lebensnotwendigen technischen Spielereien (Handy, WLan, man kennt das ja.) und der Zimmeraufteilung verbracht (Bis jetzt steht es drei zu ½ für die Katze, also sie bewohnt drei Zimmer, wir bekommen als Familie das Halbe zugeteilt. Scheint fair.). Die erste Nacht war … Wolkig. Ach und ich habe, ein Dankeschön an den Jetlag, ein Farbkonzept für die Zimmer gefunden, welche das Wohnzimmer, das Schlafzimmer und das Kinderzimmer werden sollen. Jetzt muss ich sie nur noch von der Katze absegnen lassen.

In diesem Sinne, einen schönen Dienstagmorgen.

Weiterlesen
Victoria Benner Victoria Benner

Der Produktivplan - ein Exkurs

Heute gibt es einen Exkurs, der nicht direkt etwas zum Schreiben des Erstentwurfs beiträgt, aber irgendwie, wenn ich es mir recht bedenke, doch etwas damit zu tun hat, denn ohne Schreibroutine und ohne Dokumentation des Fortschritts oder eines guten Überblicks, gibt es nur Chaos und Frust und einen abgebrochenen Erstentwurf, aber kein fertiggestelltes Buch. Deshalb kann man also mit Fug und Recht sagen, der Produktivplan oder aber irgendein Plan, den ihr euch macht, trägt wohl zum Gelingen des Ganzen bei.

Weiterlesen