… mit Verspätungen muss gerechnet werden…

Hallo und ich hoffe alle hatten einen guten Start in die Woche. Es ist hier bereits nach zehn und theoretisch müsste ich schon seit über einer Stunde die Tasten regnen lassen. Aber aufgrund der Zeitverschiebung und meinem vollen Arbeitsplan bin ich etwas hinterher. Nicht nur mit dem Schreiben, auch mit dem üblichen Wochenbericht, wofür ich mich hiermit entschuldigen möchte. Leider ist es aber so, dass mich das Leben ausserhalb der Schriftstellerei mal wieder ordentlich auf Trab hält. Derzeit bin ich hin- und hergerissen zwischen der immer noch gastierenden Grippe und arbeitsverweigernden Zwillingen, denen ich unglücklicherweise Englisch beibringen soll. Deswegen waren die letzten Wochen bis obenhin vollgepackt mit allem Möglichen, nur nicht recht mit schreiben. 

April, April der macht was er will

Abgesehen davon steht der April nun auch schon wieder vor der Tür und ich weiß nicht, ob ich es schon mal angekündigt hatte, aber ich wollte den April über gern in Klausur gehen. Denn nach wie vor habe ich den Erstentwurf der “Hüter” noch auf meinem Schreibtisch zu liegen. Etwas das geändert werden muss. Theoretisch bin ich mit der ersten Überarbeitung schon fast fertig. Nur die Änderungen übertragen sich leider nicht durch die Luft in das Manuskript im Computer. Wäre das nicht eine Marktlücke? Änderungen an einem Dokument per Gedankenübertragung? Ich habe in den letzten Wochen immer mal wieder einen Tag mit abtippen verbracht und kann sagen: Ich wäre die Erste die das Teil kaufen würde! Also liebe Entwickler, krempelt die Ärmel hoch! 
Scherz beiseite, aber ja es ist wahr, den April über werde ich, genau wie im November auch, in der Versenkung verschwinden. Und danach werde ich hoffentlich einen gewaltigen Schritt weiter sein und den Erstentwurf überarbeitet haben. Was dann natürlich endlich mal wieder ein paar ordentliche Posts und nicht nur immer langweilige Wochenberichte einbringen wird. Man darf also gespannt bleiben.

“Schattensprung”

Genau wie ich bei “Schattensprung”, welches es schafft mich immer wieder zu überraschen. Es verkauft sich nach wie vor noch. Also ich meine, dass es sich überhaupt verkauft hat war für mich bereits eine Freude. Als es nach zwei Tagen seine Entstehungskosten mit neun verkauften Exemplaren wieder eingespielt hatte, war ich natürlich noch glücklicher. Inzwischen habe ich ganze zwanzig Bücher verkaufen können. Drei davon im letzten Monat. Und das obwohl das Buch bei Amazon auf Stelle Viertausend - und - Schlag - mich - tot - unauffindbar ist! An dieser Stelle also hoch die Tassen auf das Bauernopfer, dass alles in den Schatten stellt, was ich ich mir je hätte erhoffen können. Starker Start ins Jahr würde ich mal sagen. Fraglich ist, was ich dann jetzt noch machen kann, nachdem ich schon ganz zu Beginn des Jahres über einen meiner größten Schatten gesprungen bin, der mich die ganzen letzten Jahre über begleitet hat, indem ich, zu meiner eigenen Verblüffung, ein Buch veröffentlicht habe. Nun, wir werden ja sehen. 

Und ein Danke geht an

 alle die das hier lesen. An die, die  mich im Entstehungsprozess von “Schattensprung” begleitet haben und die mich beim Wachstum von “Hüter” weiter beobachten. Danke für eure Kommentare oder Likes. Ebenfalls ein dickes fettes Danke an alle anderen Autoren, die in ihren Blogs ihre Erfahrungen mit dem Rest der Welt teilen. Ehrlich, ohne eure Tipps und ohne eure Erfahrungen, euer Wissen, wäre ich nicht halb so gut als kompletter Neuling durch “Schattensprung” gekommen, wie es nun doch der Fall ist. Ohne Artikel über Covergestaltung und was der Leser mit einem Buchcover verbindet, ohne Texte über die rechtliche Seite des Business und über Veröffentlichungswege, hätte ich vermutlich dagestanden wie Rotkäppchen im Walde. Also, danke an alle die da draussen sind und über das Schreiben schreiben! Ein dickes Danke auch an alle Nichtautoren, aber interessierte Zaungäste, die mich immer mal wieder nach diesem oder jenem gefragt haben und die wissen wollten wie es nun aussieht mit den “Hüter”. Danke für die Unterstützung und den Tritt in den Hintern zur richtigen Zeit! Und, last but not least, Danke an rioki1337, der mir immer wieder bei computertechnischen Fragen hilft, der sich mit meinen Ideen anfreunden oder aber als erster Leser herhalten muss.

Bis die Tage, ich hoffe man sieht sich auch nach dem April! Ach und vor allem frohe Ostern! 

Zurück
Zurück

Lektorat und Leseprobe

Weiter
Weiter

Surley your joking Mr. Feynman!