Happy Birthday, Victoria!
Und deswegen nutze ich die Gelegenheit, um kurz was los zu werden. Zum einen eine Vorschau und zum anderen eine Rückschau.
Zuerst die Rückschau:
Was waren die wichtigsten Dinge, die in diesem Jahr passiert sind?
Ganz klar, zum einen gibt es da diesen Elefanten namens Vancouver im Raum, der sehr wichtig ist, wenn auch eher für mich persönlich, als denn für mich als Autorin an sich. Wenn ich etwas wählen, sollte, dass für mein Autorendasein dieses Jahr von Bedeutung war, müsste meine Wahl eindeutig auf die Eintragung meines Pseudonyms in meine Papiere und die Fertigstellung des dritten Bandes der Lotte Serie fallen.
Vorschau:
Und “Lotte in London” bringt mich prompt zum nächsten Punkt auf der Liste: Was passiert im kommenden Lebensjahr von Victoria, was wird es zu feiern geben, was wird noch passieren?
Ganz oben auf der Liste steht natürlich die fällige, des Umzugs wegen verschobene Veröffentlichung, am 31.10 2017, pünktlich zu Halloween und daher gut zu merken. Seid also dabei, wenn ich kurz vorher das Cover zeige!
Außerdem wird sich das Aussehen des Blogs noch ein wenig verändern, denn genau, wie Menschen ihr Aussehen verändern, wenn sie älter werden, befindet sich auch der Blog in einem konstanten Wandel. Mal ändern sich die Farben und Symbole, mal die Schrift, aber das Herzstück des Blogs, die Arbeit, die darin steckt und der Mensch, der ändert sich nicht. Egal wo er gerade sitzt.
Ansonsten wird das kommende Jahr ruhig werden.
Nach der Veröffentlichung von “Lotte in London” wird es eine kleine Pause geben. Für das Jahr 2018 plane ich keine Veröffentlichung, stattdessen werde ich mich auf die Arbeit “hinter den Kulissen” verlegen und versuchen “Hüter” zu Ende zu führen, mein Projekt, welches mich die vergangenen drei Jahre begleitet hat. Das kommende Jahr wird dem Finden eines Lektors und dem Fertigstellen dieses Buches gewidmet und dem Planen und Ausarbeiten neuer Romanideen, die schon in den Schubladen meines Hirns warten.
Ich kann also sagen, das Jahr war bisher sehr aufregend und ich freue mich auf eine etwas ruhigere Zeit, in der ich neue Erfahrungen mache und neue Wege gehe und hoffe, dass ihr mich, trotz der künftigen Zeitverschiebung von acht Stunden, weiterhin begleitet und von euch hören lasst. Danke.