Tag Zwei
Na, wie geht es euch? Seid ihr gut ins Wochenende gekommen? Heute folgt der zweite Beitrag zur Geburtstagswoche und vielleicht sogar ein Hinweis, der euch am Ende eines von 5 E-Books verschafft. Viel Spaß beim Lesen und stöbern in alten Bildern.
Wer von uns schaut nicht in den Spiegel, bevor er die Wohnung verlässt?
Und was die Kleidung beim Menschen oder das Cover beim Buch, ist die Seitenaufmachung bei einem Blog. Daher ist die Frage, wie ein Blog aussehen soll schon von Anfang an keine einfache Frage, aber wenn man sich überlegt, dass so ein Blog seit fünf Jahren existiert … nun ihr könnt euch vorstellen, dass er in der Zeit einige Outfits und Stilwechsel mitgemacht hat. Welche genau möchte ich euch in diesem Beitrag zeigen plus die Frage beantworten, ab wann und warum eigentlich die Skyline von Berlin in den Header gekommen ist.
Wie heißt es so schön: Am Anfang war das Wort?
In dem Fall war es ein Foto aus meinem Sketchbook von Hüter, in dem ich diverse Ideen und Szenen festgehalten habe, dass den Hintergrund für meine erste Blogseite liefern durfte.
An der Seite gab es noch nicht mehr als einen Menüpunkt, nämlich meine Leseproben. Wenn man das mit der Auswahl heute vergleicht …
Gut erkennbar ist auch, dass ich mich damals schon in der Planungsphase der Fortsetzung von „Schattensprung“ befand. Wer findet es? Wenn nicht, seid nicht traurig, ich bin sicher, das Bild und der Hinweis kommen noch mal vor in dieser Woche. Anderer fun fact: Zu Anfang war Victoria so unbekannt, dass es aus dem ersten Jahr nicht mehr als zwei snapshots der Seite auf way back machine gibt. Einen im Juni und den nächsten im Oktober und dann, anlässlich der ersten Veröffentlichung, im neuen Gewand.
Das Jahr 2016 kam und ging. Die eigenen Artikel auf meinem Blog nahmen zu, ebenso wie die Verknüpfungen. Doch nach wie vor gab es das Seitenmenü, das allerdings um ein paar Kategorien erweitert wurde. So gab es ab Mitte 2016 einen Verweis auf Twitter und Facebook. Neu eingeführt wurde auch die Kategorie „Handwerk“. Nachdem ich ein paar Mal um Rat in Sachen Schreiben gefragt worden war, hielt ich es für eine gute Idee die Artikel zu sammeln, für den Fall, dass jemand interessiert sein sollte.
Ab Oktober kam es dann zu einem radikalen Wechsel im Design.
Ich kehrte dem Seitenmenü den Rücken und führte stattdessen die Berliner Skyline ein, die, nebenbei erwähnt, eine Hommage an „Wiedersehen in Berlin“ ist. Ja, ich habe sie vom Cover geklaut. Da der zweite Teil damals noch neu war, ich irgendwie Werbung dafür machen wollte und selbst einen Teil meines Lebens in der Stadt verbracht habe, dachte ich, auf der Suche nach einem neuen Design, es passt zu uns. Zu dem Buch, zu dem Blog und zu mir. Und offenbar hat es dass auch, denn im Gegensatz zu den Farbverläufen (Ja, ich weiß nicht, was ich mir dabei gedacht habe. Vermutlich nicht viel mehr als „Farbverläufe! Wie cool ist das denn?!“) ist die Skyline bis heute geblieben.
Spätestens Juni 2017 hatte ich mich an den Farbverläufen sattgesehen und kehrte zurück zu einem einfacheren Header. Und wie man in dem Foto unten sehen kann, machte im Juni 2017 nicht etwa ein Artikel zum Schreiben die erste Seite aus, sondern ein privater Artikel. 2017 war das Jahr, in dem ich nach Vancouver umgezogen bin und in den ersten paar Monaten habe ich über Victoria immer mal wieder Eindrücke und Erfahrungen über das Leben am anderen Ende der Welt mit euch geteilt. An diesem Tag 09.07.2017 war es ein Artikel über einen Spaziergang mit einem Bild von den teuren Glaspalästen und Jachten von Coal Harbour.
Fun Fact: direkt darunter findet sich ein Artikel, in dem ich darüber schrieb, dass Victoria, also der Blog, drei Jahre alt geworden war.
Seit der letzten Renovierung von 2017 hat sich der Blog nicht mehr groß verändert. Anlässlich der Veröffentlichung von „Lotte in London“, kam für lange Zeit ein Banner dazu, das zwischen Header und dem ersten Artikel hing, doch nachdem das nun auch verschwunden ist, ist der Blog wieder ganz der Alte und sauberer und spartanischer als zuvor. Wie lang das Design noch so bleibt? Was ich als Nächstes damit vorhabe? Ich weiß es nicht. Derzeit gefällt mir mein Blog so, wie er ist. Vielleicht nehme ich irgendwann einmal eine kleine Farbänderung vor. Obwohl ich auch mit dem Blauton sehr zufrieden bin. Könnte also gut sein, dass ich wirklich angekommen bin.